Der Platanenpavillon im Botanischen Garten ist ein lebendes Bauwerk aus Platanen, das im Laufe der kommenden Jahre eine stabile Tragstruktur bilden wird. Die Pflanzen verwachsen miteinander, erhöhen so die Stabilität des baubotanischen Pavillons und der elliptische Ring aus Edelstahl wächst in die lebende Konstruktion ein. Dann können die Stützen entfernt und das textile Dach eingehängt werden. An dem Projekt wird untersucht, wie mit Hilfe photogrammetrischer Methoden das Wachstum kontinuierlich dokumentiert und darauf aufbauend das Pflege- und Entwicklungskonzept kontinuierlich weiterentwickelt werden kann. Auf dieser Grundlage soll eine Berechnung und Vorhersage der Tragfähigkeit erfolgen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung müssen sämtliche Kulturveranstaltungen im November 2020 abgesagt werden. Wir verschieben das Veranstaltungsprogramm auf das Frühjahr 2021. Sie können sich Anfang nächsten Jahres an dieser Stelle online anmelden, der neue Termin 8. Mai 2021 steht bereits.
Tickets:
Keine Plätze mehr verfügbar
Prof. Dr. Thomas Speck
Mehr über Prof. Dr. Thomas SpeckBotanischer Garten
Universität Freiburg
Schänzlestraße 1
79104 Freiburg
Corona-Etikette: Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz und achten Sie auf die vorgeschriebenen 1,5 Meter Abstand.